Cuba ist die Wiege vieler Tänze und Musikstile die Standard wurden. Der ursprüngliche
Keim war eine gelungene wenn auch erzwungene Mischung aus afrikanischen Traditionen
mit der spanischen Kultur.
Cubanische Musik
Getrommelte afrikanische Rhythmen und Tänz bildeten mit der temperamentvollen
spanischen Musik die Basis für viele spätere Musikstile.
Cubanische Tänze
Der von der versklaveten Landbevölkerung getanzte und von den Spaniern verbotene Son wurde der Grundstein für nahezu alle Latain amerikanischen Tänze.
Religion
50% aller Cubaner sind ohne eine klare Religionszugehörigkeit. Dies meint jedoch sicher nicht: keine. Cirka 35% der Bevölkerung
sind Katholiken mit seit neuem zunehmenden Abwanderungen. Es gibt
auch Protestanten und jüdische Glaubens- gemeinschaften. Zu glauben,
man könne sich mit diesen Daten das religiöse Treiben und Leben
vorstellen, ist jedoch ein Trugschluss.
Zigarren
Einer der Exportschlager Cubas sind die Zigarren und Zigarillos. Weite Landesteile
sind durch großen Tabakplantagen geprägt. Seit Generationen werden die Geheimnisse
|
 |
der richtigen Pflege der Tabakpflanzen vom Vater
zum Sohn weiter gegeben.
Eine 25er Box Cohiba Esplendidos
Rum
Viele verschiedene Sorten Rum werden auf Cuba produziert. Es gibt einige
Brennereien, die zumeist im Osten des Landes in der Nähe der Zuckerrohrfelder
angesiedelt sind. Dort wird die Zuckerrohrernte unter anderem zu diesem
angenehm milden Rum verarbeitet. In Europa kennt man in der Regel nur den
Namen Havana Club.
Kunst
In Santiago gibt es eine Vielzahl von Museen. Die meisten Ausstellungen präsentieren Unikate aus der Zeit der Revolution,
doch finden sich auch Museen und Ausstellungen zu den Themen der Rumerstellung, dem
|
 |
Tabak und Zigarren, sowie seit einiger Zeit Ausstellungen von landestypischer Kunst.
Echtheitszertifikate Cubansicher Zigarren
· Tanz - Ursprung als Lebensfreude
|
 |
|